Civil Disobedience – Kunstwerk David Bowie 2022 Aquarell & Collage Ute Bescht
Civil disobedience – the BOWIE effect
We could be Heros…
Das Chamäleon der Musik. Aber auch er war ein Fan der Klassik. Hier seine Narration von Peter und der Wolf… Großartig!!
Ich habe das YOUTUBE Video hier auf dem Stierbutton einmal verlinkt:

Inspiration?
Manche gehen zu früh und hinterlassen nach einer Lücke eine große Hoffnung und eine Zufriedenheit. Was hätte er zu diesem ganzen Irrsinn gesagt? Wie hätte er das verordnete weltweite Gefängnis künstlerisch verarbeitet.
Er hätte sich sicher gegen den Krieg gestellt -wie aber hätte er diese Zeit gesehen, sich geäußert, sich positioniert? Freigeistig wäre er mit Sicherheit geblieben.
Mit Blick auf seine Verhaftung, die unbegründet war, habe ich David Bowie in diese Zeit geholt – die Zeit des Regenbogens, zumindest eines guten Teils davon!
Noch erhältlich



Interesting facts…
Bowie hat eine deutsche Geschichte – Ende der 70er wohnte er in West Berlin – im Bezirk Schöneberg. Er und Iggy Pop, den es damals auch nach Deutschland, sprich Berlin zog, waren Nachbarn. Natürlich ließen sich die zwei auch künstlerisch aufeinander ein und David Bowie ging am Keyboard sogar mit POP auf Tournee.
Auch interessant. David spielte in Marlene Dietrichs letztem Film „schöner Gigolo, armer Gigolo“ mit. 1978 wurde er „klassisch“ und nahm die Sprechstimme zu Peter und der Wolf mit dem Philadelphia Orchester auf. Dann wanderte er weiter in die Schweiz. Er soll Westberlin in einem ARTE Interview als die „Welthauptstadt des Heroins“ bezeichnet haben. In dem Kultfilm „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ hatte er auch seine Finger im Spiel.
Portfolio & Stile: anders als andere
Weil Kunst in beiden Augenpaaren liegt: In meinen und deinen - dem Betrachter!