Age+/LOVE/+Life #6- Digitale Malerei von Ute Bescht | Bremen
  • Digitale Malerei
  • #noAI
  • Serie

Kuratiert von:

Vernissage Wandscher & Partner Rechtsanwälte | Oldenburg

Rednerin: Sabine Schicke

| Musikalisches Ambiente: Joel Bose & Clemens Schulz |

Alle Gäste erhalten eine kleine Überraschung - denn meine Vernissagen bergen immer das Besonere. Ob Photobooth oder Fashionshow, ich kombiniere gerne Spannendes für meine Kunstfans.

Alter in der Werbung? Kaum zu finden- oder die „Alten“ werden glattgebügelt und auf „hipster“ getrimmt. Kaum in der Öffentlichkeit: Bunte Senioren, die auch zu ihrer queeren Liebe oder ihrer Transsexualität stehen dürfen. Graues Ambiente oder unsichtbar. Falten nicht erlaubt und bunt ist keine Norm, sondern gilt als extrovertierter Paradiesvogel. Aber ist es nicht das Alter, was uns genau diese Farben verleiht. Und warum diese nicht zeigen? In all seinen Facetten und Tönen.

Aspekte & und sozial-kultureller Anspruch der Serie:

Mit meiner sehr überzeichnet bunten und exaltierten Serie „Age+/LOVE/+Life“ möchte ich das Alter feiern, denn ich bewege mich darauf zu. Unausweichlich. Ich verarbeite hier meinen eigenen Wunsch an das Altern: den Körper nicht nur zu akzeptieren, wie er ist und werden wird, sondern ihm auch dankbar zu sein. Für all das, was er mir in den vergangenen Lebensjahren geschenkt, verziehen, ausgehalten hat. Sch… auf die Muster der Öffentlichkeit, auf Botox & Co, auf den Jungbrunnenwahn mit Vitalstoffen und Therapien. Gegen das Alter anzukämpfen ist ein Verrat an uns selbst.

Der zweite wichtige Aspekt dieser Serie ist die Sexualität. Sie ist im Alter nicht weg, das wird zu genüge besungen. Was aber im Hintergrund gehalten wird ist die queere Liebe im Alter – das Coming out nach der Hetero-Ehe, nach der Monogamie, wenn das Alter zu sich selber steht. Aber auch die A-Sexualität, fernab von den Pseudoansprüchen an den Körper, sondern die Akzeptanz, nicht den Normen zu entsprechen.

Detail aus Age+/LOVE/+Life #4 /Ute Bescht 2023

Künstlerischer Hintergrund:

Die Werke werden alle digital angefertigt. Es sind KEINE Modelle, keine KI-Generationen, die so oder ähnlich existieren und auf das digitale Papier kopiert werden. Die Gesichter und Role-Models für die Figuren sind Zusammenschnitte von Personen, die dann adaptiert werden. So kommen zum Beispiel Zufälligkeiten wie bei dem Werk #4 zustande, bei dem eine Person Ähnlichkeit mit Morgan Freeman hat.

Die Kleidung wird an Stile des Rokoko, Steampunk und Art Nouveau angeglichen, verbunden mit dem ausladenden Style in monochrom von Modeschöpfern wie Minju Kim oder dem bunten Layer-Style Magnolia Pearl. Die Gesichter werden als Layer verwendet und abgewandelt. Ich arbeite mit Brush-Paletten in Photoshop aus den Bereichen Aquarell & Ölmalerei, verwende Overlays mit Strukturen und verschiedene Blender. Zum Schluss werden die Werke noch mit Historienpinseln teilweise wieder "vergröbert" und verfremdet und mit digitaler Signatur versehen. Zeitgleich nutze ich ein Skript im Hintergrund, damit die Werke online nicht von KI-Generatoren und deren Bots für Onlineplattformen als sogenanntes „Prompt-Training“ genutzt können.

Detail aus Age+/LOVE/+Life #2 /Ute Bescht 2023

Künstlerischer Background und Wunsch

Der gesamte Prozess eines digitalen Werkes mit Recherche, Vorarbeiten und dann letztendlicher Umsetzung dauert mindestens genauso lang, wie das Erstellen eines handgefertigten Werkes. Ich nehme für diese Gestaltungsart KEINE Portrait-Aufträge an, diese Machart ist speziell für fiktive Charakter reserviert.

Zeitgleich möchte ich der Szene des Drag, die ich sehr verehre, und den Mutigen unserer Zeit ein künstlerisches Denkmal setzen. So ist diese Serie mit Sicherheit nichts für Menschen mit Tendenzen der Homophobie, Kleingeistigkeit, übersteigertem Traditionalismus oder Extremismus. Ich will nicht für Völkerverständigung werben, sondern meinen persönlichen Beitrag meines guten Gefühls leisten- ganz egoistisch mein Wohlgefühl befeuern.

#drag, #dragartists,#dragqueens,#lgbtq,#dragtalent,#dragarts,#rupaul,#biancadelrio,#latriceroyal,#saschavelour,#dragrace

Detail aus Age+/LOVE/+Life #3 /Ute Bescht 2023

Kuratorin:

Ulrike Kafka

Kafkas Ungewöhnlich

Galerie à la Guggenheim

Copyright

2023 Ute Bescht

Werke im Contest Art Miami

Age+/LOVE/+Life